E-Mail Marketing bei Online Marketing Maßnahmen der direkte Weg zum Kunden
Im Zuge des Social Media Hype der letzten Jahre ist das klassische E-Mail Marketing als Online Marketing Maßnahme etwas in Vergessenheit geraten. Zu Unrecht, wie wir finden.
Im Mix der Online Marketing Maßnahmen halten Sie mit E-Mail Marketing Kontakt zu den Kunden
E-Mail Marketing ist ein weiterer und sehr guter Kanal, um mit Bestandskunden dauerhaft und nachhaltig in Kontakt zu bleiben. Ihr Zielpublikum ist interessiert an Ihrem Newsletter sowie Ihren Angeboten. Sie können gezielt und optimiert auf den Leserkreis über neue Produkte und Dienstleistungen informieren. Wählen Sie mit E-Mail Marketing den direkten Weg zum Kunden.
E-Mail Marketing zielt auf eine geringfügig andere Zielgruppe ab, als dies bei Social Media Marketing der Fall ist. Während Social Media Marketing potenzielle Neukunden, als auch Bestandskunden gleichermaßen erreichen möchte, richtet sich seriöses E-Mail Marketing ausschließlich an Bestandskunden, die bereits Kontakt zum Unternehmen hatten
Wie in sozialen Netzen ist es beim E-Mail Marketing mindestens genauso wichtig, die eigene Kampagne gut zu strukturieren und zu planen. Da ein Newsletter den Kunden direkt anspricht und unmittelbar an ihn adressiert ist, gibt es einige Punkte zu beachten:
- Wie häufig darf ein Newsletter erscheinen, ohne aufdringlich zu wirken?
- Wie wird eine gute Balance zwischen Werbung und informativen Beiträgen hergestellt?
- An wen kann ich einen E-Mail Newsletter verschicken?
- Hat sich der Abonnent selber angemeldet?
- Ist ein Double-opt-in als Zustimmungsverfahren für das Abonnement implementiert?
- Ist der Versand der Newsletters DSGVO-konform?
- Ist es sinnvoll, themenübergreifende oder spezialisierte Newsletter an Zielgruppen zu versenden?
- Ist die Abmeldung vom Newsletter jederzeit unkompliziert und mit einem DSGVO-konformen Verfahren möglich?
- Haben Sie den optimalen Server für den Versand ausgewählt und hier auch die Vorgaben der DSGVO berücksichtigt?
Ein Corporate Newsletter darf nicht zu häufig verschickt werden, denn auf keinen Fall darf der Kunde sich durch den Newsletter gestört oder gar belästigt fühlen. E-Mail Marketing sollte hauptsächlich Neuigkeiten und Informationen liefern. Werbung für Produkte des versendenden Unternehmens ist hier - wenn überhaupt - nur in sehr zurückhaltender und dezenter Form angebracht. Kunden möchten schließlich informiert und nicht mit Werbung belästigt werden. Aus diesem Grund sollte der Newsletter Informationen zu aktuellen Nachrichten aus der Branche enthalten und gegebenenfalls auch einmal Neuigkeiten zum eigenen Unternehmen. Diese sollten allerdings auch vorwiegend informativ und nicht werbend sein.
Ein unaufgefordert zugeschickter Newsletter kann schnell juristische Gegenmaßnahmen nach sich ziehen. Es muss daher unbedingt darauf geachtet werden, vorab die Erlaubnis des Empfängers für den Erhalt des Newsletters einzuholen. Spätestens nach der Umsetzung der EU-weiten Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sind hier feste Regeln zur Einhaltung des Datenschutzes zu befolgen.
Unter anderem ist ein sogenannter Double-opt-in vorgeschrieben als Zustimmungsverfahren für Verbraucher, die einen Newsletter abonieren möchten. Im Online Marketing und eben vor allem im E-Mail Marketing, müssen Abonnenten eine vorherige Zustimmung zu einem Abonnement-Abschluss oder zum Erhalt von Informationen nochmals bestätigen. Für den Newsletter Versand ist mittlerweile sogar der Newsletter Server und der Standort des Servers ein Kriterium, welches es im Rahmen des Datenschutzes zu beleuchten gilt.
Gerne unterstützen wir Sie dabei, gezielte Online Marketing Maßnahmen zu entwickeln und eine E-Mail Marketing Kampagne umzusetzen.
"Wie häufig darf ein Newsletter erscheinen, ohne aufdringlich zu wirken? Wie wird eine gute Balance zwischen Werbung und informativen Beiträgen hergestellt?"