Social Media Marketing ist Pflicht
In den Anfangszeiten wurden soziale Netzwerke belächelt keine große Zukunft prognostiziert. Heute sind die unterschiedlichsten Plattformen und Communities nicht mehr wegzudenken und Social Media Marketing ist auch für Unternehmen Pflicht. Während zunächst hauptsächlich Privatleute die Plattformen für den persönlichen Austausch von Erlebnissen, Fotos und Videos nutzten, wurden zunehmend auch Unternehmen auf die Möglichkeiten der Netzwerke aufmerksam.
Was ist Social Media Marketing (SMM)?
Alle Maßnahmen, die Unternehmensziele mithilfe sozialer Netzwerke erreichen sollen gehören in diese Disziplin. Dazu gehören die Markenbindung, der Verkauf von Dienstleistungen und Produkten sowie die Kundenbindung, also die klassische Fan-Seite.
Es ist für Website- und Onlineshop-Betreiber unerlässlich, Besuchern wertvollen Content zu bieten und wichtige Informationen zu liefern. Lesenswert müssen Inhalte sein, gleichzeitig auch dazu anregen, den Rest der Website zu besuchen und am besten die angestrebte Conversion durchzuführen.
Der beste Content hilft jedoch nicht weiter, wenn er die potenziellen Besucher nicht erreicht. Hier kommt Social Media Marketing (SMM) ins Spiel. SMM eröffnet vollkommen neue Spielräume in Bezug auf die Verbreitung interessanter Beiträge, neuer Ideen und Produkte sowie der Kontaktaufnahme zu potenziellen Kunden und Geschäftspartnern.
Dabei geht es zum einen darum, Blog-Beiträge und neue Produkte auf den eigenen Webseiten über Social Media Kanäle zu verbreiten. Es geht aber auch darum, das eigene Unternehmen persönlicher zu präsentieren, als dies über eine "normale" Website möglich ist. Hat ein Unternehmen seinen neuen Onlineshop per Social Media angekündigt, ist dieser Post schnell geliked, geteilt und getwittert. Ist der Post oder Tweet spannend und informativ, schauen sich potentielle Kunden auch gerne einmal die Website oder den neuen Onlineshop an.
Netzwerke bieten wichtige Kanäle, um mit Kunden in Kontakt zu treten. Auch Interessenten treten über soziale Netzwerke zunehmend mit Unternehmen in Kontakt. Kundenmeinungen sind für Marketing und Vertrieb relevant, sowohl positive Nachrichten als auch ein konstruktives Feedback.
Hier bestehen natürlich eine Chance und ein Risiko zugleich. Eine positive Kritik verbreitet sich sehr schnell und großflächig in den Netzwerken, ein negatives Feedback leider aber gleichermaßen. Darum ist es umso wichtiger, SMM auch als Unternehmen als wichtiges Instrument in der Kundenkommunikation anzusehen und nicht als ungeliebtes Marketingtool abzuwerten.
Ein professioneller Auftritt in sozialen Netzwerken basiert auf einer durchdachten Strategie, will gut geplant und individuell betreut sein. Das Angebot muss stets aktuell gehalten werden. Auf Kritiken jeglicher Art müssen Sie flexibel, zügig und ehrlich reagieren.
"Social Media wird inzwischen von großen Unternehmen wie selbstverständlich genutzt. Die Erprobungsphase ist abgeschlossen. Potentielle Kunden erwarten, dass Unternehmen in Netzwerken vertreten sind!"