Moderne Stiftungs-Website für die Stiftung Charité

Faces zeigt einige Gesichter der Initiative

Mit der Umsetzung einer modernen und responsiven Website haben wir für die die Stiftung Charité die Internetseiten Faces entwickelt.

Faces gibt einen Überblick über die Geförderten der Initiative

Im Fokus: Die Förderung von Studierenden, Ärzten und Spitzenwissenschaftlern

Vorstellung der Geförderten


Private Exzellenzinitiative Johanna Quandt

Die Stiftung Charité möchte auf der neuen Website geförderte Personen der privaten Exzellenzinitiative Johanna Quandt und deren Motivation vorstellen. Faces soll auch mobil einfach nutzbar sein und einen attraktiven Überblick über die Aktivitäten der Initiative und die Geförderten geben.

Modernes, individuelles Design mit interaktivem Slider

Darstellung der Geförderten

Interaktiver Slider als Kernelement


Animierte Statistiken

In einem Multisite-System im Content Management System TYPO3 werden über den interaktiven Slider Portraits der Geförderten eingeblendet. Klickt man die Portraits, findet der interessierte Besucher eine Unterseite zu den Geförderten mit Informationen zu Förderprogramm, Fachgebieten und Institutionen. Die Geförderten sowie deren Geschichte und Motivation, werden in einem persönlichen Portrait vorgestellt.

Animierte Statistiken stellen die private Exzellenzinitiative Johanna Quandt übersichtlich in Zahlen vor.

Eine umfangreiche Rechteverwaltung für die Redakteure der Stiftung ist im CMS TYPO3 gegeben.

Mehrsprachigkeit der Internetseiten ist optional vorgesehen, eine englische Version der Website oder alternative Fremdsprachen können unkompliziert ergänzt werden.

Über eine übersichtliche Benutzeroberfläche werden auch in der mobilen Darstellung alle Unterseiten klar adressiert und Informationen nachvollziehbar eingeordnet.

TYPO3 Enterprise Business CMS

Komfortabel in der Benutzung für Redakteure und in der Verwaltung auch komplexer Websites, spielt das Enterprise CMS TYPO3 für die Stiftung Charité auch bei Faces seine Stärken aus:

  • Ein System für für alle Tätigkeitsbereiche der privaten Exzellenzinitiative Johanna Quandt
  • Mehrere Redakteure mit eigenen Rechten
  • Komfortable Volltextsuche

Die TYPO3-Instanz der Stiftung Charité Faces wird von Simple Web-Solutions mit einem Service-Vertrag technisch betreut.

Zielgruppe: Forschung und Wissenschaft

Technologie: TYPO3 Content Management System

Partner: Aufischer Schiebel Werbeagentur GmbH (Webdesign und Konzeption)

Hosting: Simple Web-Solutions GmbH

Stiftung Charite Faces Desktop
Stiftung Charite Faces Diagramme Mobile

Klare Ansprache der Zielgruppe

Übersichtliche Darstellung der Geförderten und deren Motivation

Erfolgreiche Platzierung der Initiative in der Zielgruppe


Positives Besucherfeedback zur Website

Die Stiftungs-Website wird von den Redakteuren der Johanna-Quandt-Stiftung inhaltlich betreut. Individuelle Bearbeitungsrechte ermöglichen eine gezielt gesteuerte redaktionelle Betreuung einzelner Felder. Dies spart Zeit und erhöht die Effektivität der Redakteure.

Prominent platziert sind alle Kontaktpunkte zur Stiftung, ebenso die viel gesuchten Informationen zu der privaten Exzellenzinitiative Johanna Quandt.

Alle Tätigkeitsfelder der Stiftung sind über eine klare graphische Oberfläche erreichbar. So entsteht eine moderne Nutzerführung, die Besuchern die schnelle Orientierung erleichtert.

Das Content Management TYPO3 schafft die Systemsicherheit, die Unternehmen heute benötigen, um im Internet prominent platziert zu sein. Ein sich wiederholendes Monitoring und regelmäßige Aktualisierungen der System-Software im Rahmen eines Service-Vertrages durch Simple Web-Solutions halten die TYPO3 Instanz sicher und das CMS stets aktuell.

Private Exzellenzinitiative Johanna Quandt Stiftung Charité

Branche: Forschung und Wissenschaft

Stiftung Charité


Studierende, Ärzte und Spitzenwissenschaftler aus aller Welt sollen am Wissenschaftsstandort Berlin eine herausragende und international sichtbare Gesundheitsforschung betreiben können. Mit den besten Köpfen und besten Bedingungen möchte die private Exzellenzinitiative Johanna Quandt die biomedizinische Forschung in Deutschland voranbringen.

Die neue Website FACES versammelt einige der geförderten Persönlichkeiten. Geförderte aus unterschiedlichen Förderprogrammen kommen zu Wort und repräsentieren die Vielfalt der geförderten Forschungsbereiche.

Das Online-Portal FACES wird kontinuierlich um Reportagen, Interviews und Kurzportraits erweitert.

Stiftung Charite Faces Johanna Quandt Stiftung