E-Commerce
Erfolgreich im E-Commerce

Die Auswahl an Onlineshop Software ist riesengroß. Auf Gründerinnen und Gründer von Webshops wartet eine bunte Mischung unterschiedlichster Systeme.
Mit der richtigen Onlineshop-Software und der passenden Strategie
Dabei sind viele Systeme in den Basisfunktionen gar nicht so unterschiedlich wie man meinen könnte. In der Flexibilität, Skalierbarkeit, Nutzungsfreundlichkeit und in der Anpassbarkeit auf individuelle Anforderungen trennt sich dann bei der Auswahl schnell die Spreu vom Weizen.
Welche Onlineshop-Software passt zu meinen Anforderungen?
Wenn Sie in den E-Commerce starten und sich auf die Suche nach einer Onlineshop-Software machen, begegnen Ihnen bunt beworbene Onlineshop-Baukastensysteme, Kauf-Shopsysteme und natürlich die mittlerweile zu recht sehr erfolgreichen Open-Source-Shopsysteme. Natürlich ist es auch möglich, ein eigenes und ganz individuelles Shopsystem zu entwickeln.
Der Markt an Onlineshop-Software ist so groß, dass man natürlich als Gründer nicht alle Shopsysteme ausprobieren kann. Man sollte das auch unterlassen, weil die Erfolgsaussichten eher gering sind. Im Vorfeld benötigt man ganz einfach eine Digitalagentur mit viel Erfahrung, eine gemeinsam erarbeitete Strategie und die zum Unternehmen passenden Informationen. So kristalisiert sich sehr schnell heraus, welche Onlineshop-Software überhaupt für das Projekt geeignet sein könnte.

Welche Faktoren entscheiden die Auswahl der Onlineshop-Software?
Bei der Auswahl der richtigen und auf die individuellen Anforderungen eines Unternehmens passenden Onlineshop-Software spielen viele Faktoren eine Rolle. Dabei wird es Ihnen bei der Suche wenig hilfreich sein, wenn Sie bei möglichst vielen Baukasten-Systemen einen 14-Tage-Test machen oder viele Open-Source-Webshops testweise installieren und ausprobieren.
Es kommt bei der Entscheidung für ein Shopsystem beispielsweise auch darauf an, wie welche Art von Produkten verkauft werden soll. Welche Varianzen weisen die Produkte auf? Sind auch rein digitale Produkte wie E-Books, Fotos oder Musikstücke im Angebot?
Wie sieht die Systemlandschaft um den Webshop aus? Sollen Drittsysteme an den Onlineshop angebunden werden wie z.B. Kassensysteme, ein Warenwirtschaftssystem oder eine CRM-Lösung? Sind hier Schnittstellen verfügbar? Müssen diese angepasst oder gar neu programmiert werden?
Haben Sie in Ihrem Team schon Redakteure, die den Onlineshop inhaltlich pflegen? Wie effizient arbeiten diese im Backend? Wie schnell können sie geschult werden? Wie schnell reagiert der Support des Software-Anbieters?

Mit der passenden Strategie zum Erfolg
Die zunehmende Digitalisierung sorgt seit Jahren bereits für einen Strukturwandel im Einzelhandel. Eine Situation, die sich seit der Covid-Pandemie 2020 drastisch verschärft und seit dem Markteintritt von Open AI 2022 an Dynamik extrem zugelegt hat.
Der Wettbewerb im E-Commerce beschränkt sich nicht mehr nur auf altbekannte branchennahe Unternehmen. Auch bisher völlig branchenfremde Unternehmen starten plötzlich erfolgreich in bisher abgeschottete Märkte und erschließen weiterhin Wachstumspotenziale im Online-Handel.
E-Commerce beschränkt sich längst nicht mehr auf den Endkundenmarkt, auch im B2B ist der Onlinehandel längst eingezogen und bildet eine perfekte Basis für den Einstieg in eine erfolgreiche Digitalisierung Ihres Unternehmens. Aus der Automatisierung und Digitalisierung entspringt eine maßgebliche Effizienz im Alltagsgeschäft und mündet in signifikant höhere Gewinnmargen.
Ein Onlineshop ist mehr als nur ein digitaler Showroom
Ihr Webshop ist mehr als nur Ihr Schaufenster im Internet. Ein Satz den man immer wieder hört und der an Aktualität nichts verloren hat. Zunehmend wichtiger wird es, dies zu erkennen und das Unternehmen flexibel und zukunftssicher aufzustellen.
Mit einer professionellen und skalierbaren Onlineshop-Software aufgesetzt, ist eine E-Commerce-Plattform ein mächtiges Sales Tool, mit dem Sie flexibel und erfolgreich handeln. Mit einem Webshop vertreiben Sie Produkte direkt an den Endkunden B2C oder auch im immer stärker wachsenden Markt des Segments B2B.
Vorteile einer E-Commerce-Agentur
Als E-Commerce-Agentur entwickelt Simple Web-Solutions technologisch komplexe und flexible Webshops. Dabei erfüllen wir höchste Qualitätsansprüche und fokusieren schon bei der Auswahl der passenden Software auf geplante Verkaufserfolge Ihres Onlineshops.
Unser Experten-Team verfügt über umfassende Erfahrungen mit Software-Architekturen. Das ermöglicht den Einsatz umfangreicher webbasierter Services. Sie profitieren von der perfekten Integration des Onlineshops in die Systemlandschaft Ihres Unternehmens über Schnittstellen zur Unternehmens-Website, zum Kassensystem, zum ERP oder auch durch die Anbindung der CRM- oder PIM-Software sowie eines Newsletter-Systems und einer Online-Marketing-Software.
Vom E-Commerce zum E-Business
Das Leistungsspektrum der Digitalagentur Simple Web-Solutions verbindet alle Aspekte Ihres E-Commerce-Projektes. Von der Konzeption über Design und Entwicklung bis zur stetigen Optimierung realisieren wir Ihren Onlineshop vom Anfang bis zum Ende nach Ihren individuellen Anforderungen. Auch wenn das Pflichtenheft voller komplexer Prozesse steckt, sind Sicherheit, Stabilität sowie Flexibilität der Onlineshop-Software und des Systems unser Ziel. So bilden wir zukunftstaugliche E-Commerce-Lösungen ab und sorgen für Ihren wirtschaftlichen und technologischen Erfolg.

News zum Thema E-Commerce

Von SEO zu GEO – Warum Generative Engine Optimization die Zukunft bestimmt
Die Suchmaschinenoptimierung steht vor einem der größten Umbrüche seit ihrer Entstehung. Während viele Unternehmen gerade…
Weiterlesen

E-Commerce 2040 – Der Handel von morgen beginnt heute
Wer heute über die Zukunft des Handels spricht, denkt oft an technische Spielereien, schnellere Lieferungen oder noch…
Weiterlesen

Website-Architektur, Budget und Roadmap
Ein E-Commerce-Relaunch ist für mittelständische Unternehmen kein Routineprojekt. Es geht darum, eine modernere Website…
Weiterlesen