Wann ist ein Rebranding wirklich sinnvoll?

Märkte verändern sich. Zielgruppen entwickeln neue Erwartungen. Trends entstehen und verschwinden. Was gestern funktioniert hat, kann heute an Relevanz verlieren. Und manchmal passt die bestehende Marke schlicht nicht mehr zu den Menschen, die man eigentlich erreichen möchte.

Ein veralteter Markenauftritt schwächt die Wahrnehmung und mindert das Vertrauen potenzieller Kunden, weil er nicht mehr die aktuellen Erwartungen widerspiegelt. Durch eine moderne Website oder einen Onlineshop kann die Marke neu positioniert, sichtbar verjüngt und für Zielgruppen wieder relevant gemacht werden.

Bei einer Firmenübernahme oder Fusion ist ein einheitlicher, klarer Markenauftritt entscheidend, um Vertrauen zu schaffen und unterschiedliche Zielgruppen unter einer gemeinsamen Identität zu vereinen. Eine neu entwickelte Website oder ein Onlineshop fungiert dabei als zentrale Plattform, die Markenbotschaft konsistent vermittelt und Synergien im Vertrieb digital sichtbar macht.

Ihr Weg zur starken Marke

Eine gute Marke sieht gut aus und hat Substanz. Deshalb beginnt unser Branding-Prozess nicht mit einem Moodboard, sondern mit Fragen: Wer sind Sie? Was macht Sie besonders? Was fehlt aktuell und warum? Erst wenn diese Grundlagen klar sind, entwickeln wir das visuelle System, das Ihre Identität sichtbar macht. 

Strategie vor Stil – damit Design nicht zur Spielwiese wird

Unsere Prozesse sind schlank, aber durchdacht. Wir kombinieren strategische Markenentwicklung mit nutzerzentriertem Design und einem Setup, das intern funktioniert – vom Marketing bis zur IT. Dabei arbeiten wir nicht ins Blaue, sondern entlang klarer Meilensteine, Aufgabenpakete und Deadlines. Immer mit einem Ansprechpartner, der den Überblick behält. Unser Framework ist skalierbar für kleine Projekte oder große Rebrandings, nachvollziehbar und auf Umsetzbarkeit getrimmt. Keine PowerPoint-Marken, sondern realitätsfeste Systeme.

Projektablauf

1. Markenanalyse

Wir analysieren Marktposition, Zielgruppen, Markenassets und Kommunikationsmittel. Zudem benchmarken wir Mitbewerber und bewerten die bestehende Markenwirkung. Das Ergebnis: eine fundierte Ist-Analyse und erste Handlungsfelder.

2. Identitätsschärfung

Auf Basis der Analyse entwickeln wir das strategische Markenfundament: Markenwerte, Purpose, Tonalität, Markenmodell (z. B. Archetyp), Claims und Positionierung. Alles dokumentiert, diskutiert und auf Anwendbarkeit geprüft – intern wie extern.

3. Visuelles Rebranding

Jetzt wird es visuell: Wir entwickeln das Logo, das Corporate Design System und die Bildwelt. Dabei orientieren wir uns am strategischen Setup, achten auf Modularität, technische Machbarkeit und medienübergreifende Anwendbarkeit.

4. Implementation

Ihre Marke wird sichtbar. Wir übertragen das Design auf reale Touchpoints, von der Website bis zur Geschäftsausstattung. Ob Print, Motion oder UI-Komponenten, alle Medien erhalten definierte Ausprägungen.

5. Markteinführung

Ein System ist nur so gut wie seine Umsetzung. Deshalb liefern wir nicht nur detaillierte Guidelines, sondern auch Tools, Trainings und Plattformen, die Ihre Marke langfristig konsistent halten. Auf Wunsch mit digitalem Asset Hub und laufender Betreuung.

Ein neuer Marken-Auftritt spielt auch für Sie eine wichtige Rolle?

Wir machen den ersten Schritt leicht

Lassen Sie uns gemeinsam Ihre digitale Markenpräsenz neu denken und den Grundstein für nachhaltigen Erfolg legen.