"WaWi" ist eine Abkürzung für "Warenwirtschaftssystem" oder auch "Warenwirtschaft." Ein Warenwirtschaftssystem ist eine Softwarelösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Geschäftsprozesse im Bereich der Warenwirtschaft zu organisieren und zu verwalten. Es dient dazu, den gesamten Lebenszyklus von Waren oder Produkten zu überwachen, von der Beschaffung über die Lagerung bis hin zur Distribution und dem Verkauf.
Ein Warenwirtschaftssystem bietet in der Regel eine Vielzahl von Funktionen, darunter:
- Bestellwesen: Verwaltung von Einkaufsprozessen, Erstellung von Bestellungen, Lieferantenmanagement.
- Lagerverwaltung: Überwachung und Steuerung von Lagerbeständen, Verwaltung von Ein- und Ausgängen, Chargenverfolgung.
- Verkaufsabwicklung: Abwicklung von Verkaufsprozessen, Erstellung von Rechnungen, Erfassung von Kundenbestellungen.
- Produktinformationen: Pflege von Produktinformationen wie Artikelnummer, Beschreibung, Preise.
- Versandabwicklung: Organisation und Steuerung des Versandprozesses, Verfolgung von Sendungen.
- Finanzbuchhaltung: Integration mit der Finanzbuchhaltung für eine nahtlose Verwaltung von Finanztransaktionen.
- Reporting und Analyse: Bereitstellung von Berichten und Analysen zur Leistung der Warenwirtschaftsprozesse.
Die Implementierung eines Warenwirtschaftssystems kann die Effizienz eines Unternehmens steigern, Fehler reduzieren und eine bessere Kontrolle über den Warenfluss ermöglichen. Je nach Größe und Art des Unternehmens können unterschiedliche Warenwirtschaftssysteme besser geeignet sein. Es gibt sowohl branchenspezifische als auch branchenübergreifende Warenwirtschaftslösungen, die den spezifischen Anforderungen eines Unternehmens gerecht werden können.